Karte nicht verfügbar

Datum/Zeit
Date(s) - 11/12/2025
Ganztägig

Kategorien


 Die Teilnahme ist auf 25 Personen beschränkt!

 

Veranstaltungsort:
Online Seminar (Die Plattform wird den Teilnehmern noch mitgeteilt.)

Datum und Zeit
11.12.2025
, 09:00 – 16.00 Uhr

Zielgruppe:
Mitarbeitende der Kämmereien, Gemeinde-, Stadtwerke, Versorgungsverbänden sowie der Vollstreckungsstellen, Kassenleitende, kaufmännische Leitende von kommunalen Betrieben
und Verbänden und weitere Interessenten, die in der täglichen Praxis oder als Fachaufsicht mit Zwangsvollstreckung in Berührung kommen.

Referent:
Prof. Rainer Goldbach, Dipl.-Rpfl. (FH) Professor für Immobiliar- und Mobiliarvollstreckungsrecht an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin.

Inhalte:

Die Durchsetzung von Forderungen in der Immobiliarvollstreckung ist ein umfangreiches und kompaktes Thema, mit dem sich die Städte und Gemeinden zunehmend beschäftigen müssen. Keine Kommune kann es sich mehr leisten, unbezahlte Forderungen einfach abzuschreiben. Besonders im Bereich der Immobiliarvollstreckung sind auch Kenntnisse des Zivilrechts wichtig, um in der Zwangsvollstreckung optimale Ergebnisse zu erzielen und das vom Gesetzgeber eingeräumte Rangprivileg der öffentlichen Kassen gewinnbringend nutzen zu können.

Problematisch wird es für die Vollstreckungsbehörde vor allem dann, wenn der Schuldner „verschwunden“ ist, was eine Vielzahl von Gründen haben kann und bei natürlichen Personen ebenso vorkommt, wie bei juristischen Personen.

Dann stellt sich im Hinblick auf die Zwangsvollstreckung eine Vielzahl von Fragen: Woher bekommt die Vollstreckungsbehörde Informationen? Wie kann ein Vertreter bestellt werden und was sind dessen Aufgaben? Ist die Nachlasspflegschaft eine Alternative?

In dem Seminar sollen Wege aufgezeigt werden, wie die Vollstreckungsbehörde die Verwertung des Grundstücks möglich machen oder die Forderung anderweitig beitreiben kann.

Ziele und Methoden:

  • Voraussetzungen der Immobiliarvollstreckung
  • Schuldner ist nicht auffindbar
  • Schuldner ist verstorben
  • Umgang mit herrenlosen Grundstücken nach Eigentumsaufgabe
  • Die aufgelöste oder gelöschte GmbH

Fragen und Austausch zu allen Themen

 

 

2024/0012 NW – Der verschwundene Grundstückseigentümer in der Immobiliarvollstreckung

Buchung

Ticket-Typ Preis Plätze
Nichtmitglieder €195,00
Mitglieder €180,00