Datum/Zeit
Date(s) - 22/08/2023
Ganztägig
Kategorien
Die Teilnahme ist auf 8 Personen beschränkt!
Veranstaltungsort:
Borken Westfalen (die genaue Anschrift erfolgt nach Anmeldung)
Im Seminarpreis sind Getränke enthalten
Datum und Zeit:
22.08.2023, 09:00 – 16:00 Uhr
Zielgruppe:
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Vollstreckungsbehörden
Referent:
Ralf Urbaniak, Fachbereich Finanzen und Controlling, Stadt Borken/Westfalen
Inhalte:
Vermögensverschleierung und die Erhöhung der Pfändungsfreigrenzen sind nur zwei Parameter, die eine Vollstreckung aus dem Innendienst schnell an ihre Grenzen kommen lässt. Eine Wohnungsdurchsuchung ist ein in den letzten Jahren etwas vergessenes Hilfsmittel zur Vermögensermittlung- und Sicherung, welches jedoch in der heutigen Zeit wieder mehr Beachtung findet.
Den Teilnehmern wird in einer realen Wohnung das Thema nahegebracht. Von den Vorarbeiten bis zu den Nacharbeiten wird die ganze Breite einer Wohnungsdurchsuchung angesprochen.
Ziel des Seminars:
Kennen und erkennen der wechselnden Rechtslagen, der sichere und souveräne Auftritt gegenüber dem Schuldner und deren Vertreter/Beistand/Anwalt/Steuerberater.
Die Einleitung
Stellung der/des Vollziehungsbeamtin/Vollziehungsbeamten
Grundlagen der Hausdurchsuchung
Der gerichtliche Türöffnungsbeschluss
Die Wohnungsdurchsuchung
Die Wohnungsdurchsuchung ohne Türöffnungsbeschluss
Was darf ich / was darf ich nicht?
Der praktische Teil
Wie durchsuche ich eine Wohnung strategisch?
Eigensicherung
Zeugen / Hilfspersonen
Verhalten bei auffinden strafrechtlich relevanten Gegenständen (Waffen, BTM)
Das Formelle
Wirtschaftslichkeitsberechnung
Niederschrift und Protokoll
Rechtsgrundlagen
Buchung
Die Veranstaltung ist ausgebucht.